Abfallwirtschaft

Abfallberatung - Persönliche Beratung

Abfall richtig zu entsorgen ist meist wesentlich einfacher, als erwartet! Damit es zu keinem Problem wird, ist wichtig, dass man weiß, wo man nachfragen oder sich entsprechende Informationen holen kann.

Schnell, individuell und kostenlos können Sie sich zusätzlich zu unseren umfangreichen Informationen auf unseren Webseiten auch telefonisch oder per E-Mail (siehe nebenstehende Ansprechpartner) über die richtige Vorgehensweise bei der Abfallentsorgung informieren!

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Lena Frings
+49 911 1234-173 B17
Janina Lengenfelt
+49 911 1234-173 B17
Tom von der Grube
+49 911 1234-171 B17

Abfälle zur Deponierung



Die Deponie Menthofen des Landkreises Dulchburg ist seit März 2008 geschlossen.

  • Entsorgung von Asbestzement (Eternit)
    Für die Anlieferung von Eternitabfällen steht die Deponie Rothlberg (Gemeindebereich Runthof) des Landkreises Rothenau auch für private Selbstanlieferer zur Verfügung. Die Ablagerungsgebühr beträgt ab 1.1.2013 130,00 Euro je Gewichtstonne.
    Kleinmengen von Asbestzementabfällen können jedoch auch ortsnah bei gewerblichen Abfalltransportfirmen abgegeben werden. Fachbetriebe des Dachdecker- und Zimmererhandwerks mit entsprechender Fachkunde übernehmen auch die Entsorgung der Asbestzementabfälle ihrer Baustellen.
  • Entsorgung von Rigips - und Mineralfaserabfällen
    Bei der Deponie Rothlberg können auch Rigipsabfälle (ab 1.1.12013 130,00 Euro/t) und Mineralfaserabfälle (ab 1.1.2013 352,00 Euro/t) angeliefert werden.
    Mineralfaserabfälle dürfen nur noch in speziellen Mineralfaser-Bigbags angeliefert werden.

Bitte erkundigen Sie sich wegen der Anlieferbedingungen und der Öffnungszeiten direkt beim Landratsamt Rothenau.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Manuel Hermann
+49 911 1234-177 B17.3

Abfallvermeidung und Wiederverwertung

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Jede Aufbereitung von Abfällen zur weiteren Nutzung über ein Recycling benötigt Energie, verursacht Kosten und Emissionen, verbraucht und verschmutzt Wasser.

Abfälle, die noch als Wertstoffe dienen könnten, sollten nicht als Restmüll in der grauen Tonne enden.

Was kann der einzelne Haushalt zur Abfallvermeidung beitragen? Schon beim Einkauf lässt sich Einfluss darauf nehmen, wie viel Abfall letztlich produziert wird.

  • Auf Qualität und Menge achten
    Billig ist nicht immer günstig. Daher bewusst günstig kaufen, das heißt, auf Qualität achten.
  • Lebensmittel
    Nur soviel Lebensmittel kaufen, wie auch verbraucht werden können, bevor sie verderben. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf verpackten Lebensmitteln ist kein Verfallsdatum. In der Regel sind sie auch nach Ablauf dieses Datums noch verzehrfähig. Mindesthaltbarkeitsdaten gelten in erster Linie für den Handel.
    Wie viel Geld und Energie landen durch das Ensorgen von Lebensmitteln tagaus tagein in der Mülltonne? Der "Resterechner" der Verbraucher Initiative e. V., Berlin rechnet es vor.
  • Beutel & Körbe
    Wer Beutel, Körbe oder Klappkästen dabei hat, benötigt im Supermarkt keine Plastik- oder Packpapiertüten. Plastiktüten lassen sich aber auch weiterverwenden als Hygienebeutel oder Mülltüte in Bad und Küche statt entsprechender Spezialangebote.
  • Verpackungsarm einkaufen
    Käufe auf dem Bauernmarkt sparen Verpackungsmaterial. Obst und Gemüse lassen sich auch abonnieren. Auch die Supermärkte bieten Fleisch, Fisch, Käse, Obst und Gemüse an Frischtheken an, man spart die sperrige Plastikverpackung. Der Getränkeeinzelhandel hat Mehrwegflaschen im Umlauf, während Discounter mitunter nur Einwegflaschen anbieten.
  • Mehrweg statt Einweg
    Einweggeschirr, -besteck, -tischdecken oder gar Einweggrills möglichst vermeiden. Wem Coffee-to-go zusagt, der könnte mit eigenen „Dauer-to-go-Bechern“ aus Kunststoff oder Porzellan Zeichen setzen. (Primär-) Batterien werden nach einmaligem Gebrauch schon zu Abfall, Akkumulatoren (Akkus) lassen sich dagegen so lange wieder aufladen, bis auch deren Ladekapazität verbraucht ist. Für manche Geräte sind jedoch Primärbatterien vorgeschrieben.
  • Gut Erhaltenes länger nutzen oder einer Wiederverwendung zuführen
    Karitativ-gemeinnützige Organisationen (KGOs) sind über die Spenden gebrauchter Kleider, Möbel und mehr dankbar, die sie gerne weitervermitteln. Von der Spende profitieren direkt oder indirekt Mitbürger, die andernfalls vom Konsum weitgehend ausgeschlossen wären. In derlei Kaufhäusern kann eigentlich jeder etwas finden, ähnlich dem Flohmarkt.
  • Gemeinsam nutzen
    Zeitungen, Magazine und Illustrierte, Gartengeräte, die man nicht laufend braucht, vielleicht auch das Auto etc. lassen sich auch gemeinsam nutzen. Letztere beiden könnten auch von Fall zu Fall ausgeliehen werden. So steht weniger rum, wird weniger zu Abfall.

Quelle: Abfallratgeber Bayern

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Ute Leikauf
+49 911 1234-176 B17.2

Abfallwirtschaft Satzungen

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Lisa-Marie Leikamm
+49 911 1234-179 B17.1

Bauschutt und Erdaushub



Wo gebaut, modernisiert und abgerissen wird, da fallen Abfälle an. Oftmals wird im Bautrubel der Abfallbeseitigung nur wenig Interesse beigemessen. Aber keine oder eine falsche Wertstofftrennung kann zu empfindlichen Kostenbelastungen führen, da verwertbare Materialien auf Bauschuttdeponien nicht abgelagert werden dürfen. Die Abfallverwertung hat grundsätzlich Vorrang vor der sonstigen Entsorgung. Dies bedeutet, dass wieder verwertbare Reststoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt und nur nicht verwertbare Abfälle auf geeigneten Deponien abgelagert werden dürfen.

Um unnötige Kosten und Ärger zu vermeiden, sollten Sie sich deshalb rechtzeitig mit dem Thema Entsorgung von Bauabfällen auseinandersetzen.

Unser ausführlicher Beitrag zur Entsorgung von Baustellenabfällen und Bauschutt soll einen Überblick über die Wege der einzelnen Abfälle geben. Die Entsorgungswege finden Sie im Überblick im Merkblatt zur Bauschuttentsorgung.

Die Mitarbeiter des Landratsamtes sind auch gerne bereit, einzelne Fragen mit Ihnen persönlich zu klären.

Wenn Sie nähere Informationen zum Vorgehen bei Abbruchmaßnahmen brauchen, bei denen es sich evtl. um mit Schadstoffen belastete Gebäudesubstanz handelt, können sie ausführliche Informationen des Bayerischen Landesamtes für Umwelt recherchieren.

Was geschieht mit dem Bauschutt?

  • Bauschuttaufbereitungsanlagen
    Mit Hilfe stationärer und mobiler Aufbereitung wird aus dem Bauschutt von heute neues Baumaterial von morgen. Der angelieferte Bauschutt von den genannten Annahmestellen wird von den Betreiberfirmen mit mobilen Bauschuttaufbereitungsanlagen sortiert, zerkleinert, gesiebt und als neues Baumaterial wieder verkauft. Die dezentralen Annahmestellen der Aufbereitungsanlagen ermöglichen kurze und damit wirtschaftliche Transportwege im gesamten Landkreis Dulchburg.
  • Unsortierter Bauschutt
    Im Raum Dulchburg stehen mehrere Annahmestellen für unsortierten Bauschutt zur Verfügung. Da der Fremdstoffanteil (Hausmüll, Installationsmaterial, Isolierungen) aus dem Bauschutt aussortiert wird, ist die Anlieferung von unsortiertem Bauschutt erheblich teuerer als bei reinem Bauschutt.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Stella Schmuck
+49 911 1234-174 B17.1

Bioabfallsammlung am Wertstoffhof

Gründe für die getrennte Sammlung der Bioabfälle

Der Landkreis ist nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtet, Bioabfälle aus den Haushalten grundsätzlich getrennt zu erfassen und nachfolgend einer hochwertigen Verwertung zuzuführen. Bereits jetzt erreicht der Landkreis durch Eigenkompostierung und Grüngutsammlung bayernweit eine sehr hohe Bioabfallquote. Im Mai 2017 wurde das Sammelsystem durch die Abgabemöglichkeit von organischen Küchenabfällen auf den 30 Wertstoffhöfen ergänzt. Auf nahezu fast allen Wertstoffhöfen wurde 2018 zusätzlich die Bioabfallsammlung vor dem Wertstoffhof eingeführt.Der Umweltausschuss des Landkreises Dulchburg gab dem Bringsystem zum wohnortnahen Wertstoffhof den Vorzug, da u.a. sogar die optimale Umsetzung einer zwangsweisen Biotonne nur eine minimale Steigerung der jetzt schon guten Ökobilanz erzielen würde. Die Biotonne belastet zudem den Müllgebührenhaushalt erheblich und führt zu Gebührenerhöhungen.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Vera Gleichert
+49 911 1234-177 B17.4
Naomi Soest
+49 911 1234-172 B17.4

Der Landkreis räumt auf

Von Februar bis Ende Oktober 2021 werden neue Anmeldungen angenommen.

Bitte beachten: Erst anmelden, dann aufräumen!

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Dennis Valdeik
+49 911 1234-179 B17.1

Entsorgungstermine

Auf entsorgungsdaten-dulchburg.de finden Sie alle nötigen Informationen rund um das Thema Entsorgung in Stadt und Landkreis Dulchburg. Unter anderem können Sie den aktuellen Kalender mit den Terminen für die Entsorgung in Ihrer Gemeinde als PDF herunterladen. Zudem können Sie zusätzliche Entsorgungsdienstleistungen in Ihrer Region beantragen.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Franziska Liedel
+49 911 1234-173 B17.2

Grüngutsammlung, Kompostierung und energetische Biomasseverwertung


In jedem Haushalt und bei jedem Gartenbesitzer fallen Grünabfälle an. Die Eigenkompostierung direkt bei der Anfallstelle ist zweifelsohne die günstigste Lösung und wird darum vom Landkreis bezuschusst. Aber nicht jeder Haushalt hat dazu die Möglichkeit und die Kapazitäten. Deshalb werden Gartenabfälle auf den Kompostplätzen im Landkreis Dulchburg zu energiebringender Biomasse, hochwertigem Kompost (mit RAL-Gütesiegel) und Mulchmaterial verarbeitet.

Was kostet die Anlieferung von Grüngut?
Die Annahme von Grüngut aus dem privaten Bereich ist gebührenfrei, sofern das Grundstück an die Restmüllentsorgung des Landkreises angeschlossen ist. Diese Serviceleistung ist in den Müllgebühren für die Restmülltonne enthalten.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Vera Gleichert
+49 911 1234-177 B17.4

Papiertonne


Jedes an die Abfallentsorgung angeschlossene Grundstück mit eigener Flurnummer im Landkreis hat Anspruch auf eine grüne 240 l-Papier-Tonne. Verschiedene Nutzer des gleichen Grundstücks haben die Papiertonne unter gegenseitiger Rücksichtnahme gemeinsam zu nutzen. Die Kosten für die Papiertonne sind anteilig bereits in den Müllgebühren enthalten. Die Gemeinden kümmern sich um die Verteilung der Papiertonnen und händigt die entsprechende Wertmarke aus.

Und wenn mal mehr Papier anfällt?
Sollte die Papiertonne einmal nicht ausreichen, stehen in allen Wertstoffhöfen große Papiercontainer für haushaltsübliche Mengen zur Verfügung. Für Transportverpackungen gibt es eigene Rücknahmesysteme. Hier sind Hersteller bzw. Vertreiber gesetzlich verpflichtet, diese kostenlos zurückzunehmen.

Was gehört nicht in die Papiertonne?

  • Milch- und Safttüten bringen Sie bitte zum Wertstoffhof
  • Blau- und Durchschreibepapier gehören in die Restmülltonne
  • Versandtaschen mit Füllung aus Kunststoff; falls möglich, Kunststoff vom Umschlag trennen. Papier gehört in die Papiertonne und Kunststoff zum Wertstoffhof
  • Tapeten gehören in die Restmülltonne oder in einen zusätzlichen Müllsack
  • Hygienepapiere wie Windeln oder Papiertaschentücher werfen Sie bitte in die Restmülltonne,
  • benutzte Toilettenhandtücher.

Wann bekommt man eine weitere Papiertonne?
Eine 240 l-Papiertonne ist für 6 Personen bemessen. Die Gemeinde kann ab der 7. dort mit Wohnsitz gemeldeten Person eine weitere Papiertonne zuteilen. 1,1 cbm Papiercontainer werden ab ca. 25 Personen zugeteilt.

Zusätzliche gebührenpflichtige Papiertonne
Bei weiterem Bedarf kann jeder Hauseigentümer bei der Gemeinde bedarfsgerecht weitere gebührenpflichtige Papiertonnen (240l oder 1.100l) - ggf. auch mehrere - anmelden.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Leah Johnson
+49 911 1234-1797 B2
Dhana Seidl
+49 911 1234-1777 B17.5

Problemmüll entsorgen


Problemmüll macht gewichtsmäßig nur einen kleinen Prozentsatz des Hausmülls aus. Durch seine vielfältigen Schadstoffe ist die umweltgerechte Entsorgung aber besonders wichtig. Die Fotochemikalien aus dem Hobbyraum, eine kaputte Leuchtstoffröhre, die alte Batterie oder der Rest eines Holzschutzmittels, fast jeder Haushalt hat gefährliche Abfälle - oft ohne es zu wissen. Problemabfälle gehören weder in die Restmülltonne, noch in den Abfluss. Damit Luft, Wasser und Boden nicht belastet werden, müssen Problemabfälle - ihrer speziellen chemischen Zusammensetzung entsprechend - fachgerecht entsorgt werden.

Welche Materialien sind Problemabfälle?

  • Abbeizer
  • Abflussreiniger
  • Akkus
  • Altöl (max. 5 l l)
  • Batterien, Autobatterien
  • Bauschäume (PU-Schaum)
  • Beizmittel
  • Bremsflüssigkeiten
  • Chemikalien aller Art
  • Desinfektionsmittel
  • Dichtungsmassen
  • Entfroster
  • Entkalker
  • Entwicklungsbäder
  • Farb- und Lackreste
  • Farbverdünner
  • Feuerlöscher
  • Fleckentferner
  • Holzschutzmittel
  • Imprägniermittel
  • Insektenspray
  • Kalkentferner
  • Kaltreiniger
  • Klebstoffe
  • Lacke
  • Lederspray
  • Leuchtstoffröhren
  • Lösungsmittel (z.B. Aceton, Pinselreiniger)
  • Medikamente
  • Mottenschutzmittel
  • Nagellackentferner
  • Nitroverdünnung
  • Ölfilter
  • Pflanzenschutzmittel
  • Photochemikalien
  • Pinselreiniger
  • Quecksilberthermometer
  • Rohrreiniger
  • Rostschmutzmittel
  • Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Terpentin
  • Terpentinersatz
  • Thermometer
  • Waschbenzin
  • WC-Reiniger
  • Zweikomponentenkleber

Wohin mit dem Problemmüll?
Um eine sichere Entsorgung zu gewährleisten, bietet der Landkreis Dulchburg in allen Gemeinden eine mobile, kostenlose Problemmüllsammlung für Problemabfälle aus Haushalten und Kleingewerbe an.

Neben der regelmäßigen jährlichen Tour des Umweltmobils, hat der Landkreis die Problemmüllerfassung um zusätzliche Wochenendtermine erweitert. Damit haben alle Landkreisbürger mehrmals jährlich die Möglichkeit, die Entsorgung ihres Problemmülls zu planen.


Zusätzliche Informationen zur Entsorgung von

  • Altöl
    Für die Altölentsorgung bezahlen Sie bereits beim Kauf von neuem Öl. Jede Verkaufsstelle für Motor- und Getriebeöl ist laut Gesetz zur Rücknahme derselben Menge Altöl verpflichtet. Da die Rücknahme oft nur gegen Kaufnachweis erfolgt, lassen Sie an der Kasse die Quittung an den Ölbehälter kleben. Für Altölbesitzer, die vergessen haben, den Kassenbon aufzubewahren, bietet der Landkreis die Möglichkeit der Entsorgung durch das Umweltmobil.
    Diese Entsorgung muss der Landkreis durch die Müllgebühren ein zweites Mal finanzieren. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass deshalb nur max. 5 l pro Haushalt angenommen werden. Altöl sollte deshalb dort abgegeben werden, wo es gekauft wurde!
  • Batterien
    Seit dem 1. Oktober 1998 ist der Handel gesetzlich verpflichtet, Batterien im Geschäft zurückzunehmen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, denn die Abgabe und Entsorgung über das Umweltmobil verursacht unnötige Kosten. Die Käufer einer Kfz-Starterbatterie müssen beim Händler Pfand bezahlen, falls beim Kauf nicht eine alte Batterie zurückgegeben wird.

Auch bei Problemmüll lassen sich Abfälle vermeiden!

  • Verzichten Sie auf Batterien! Für elektrische Geräte sollte der Netzanschluss verwendet werden oder, wenn erforderlich, wiederaufladbare Batterien (Akkus) verwenden. Taschenrechner und viele andere Geräte gibt es mit Solarzellen.
  • Vermeiden Sie Problemmüll bereits beim Einkauf, z.B. durch den Kauf von umweltfreundlichen Produkten (Umweltengel) und den Kauf der wirklich benötigten Menge.
  • Im Haushalt nur umweltfreundliche Reinigungsmittel, vorzugsweise auf Seifenbasis, verwenden.
  • Im Garten und bei Balkon- und Zimmerpflanzen sollte auf giftige Pflanzenschutzmittel verzichtet werden.
  • Beim Renovieren möglichst wasserlösliche Lacke und Farben verwenden.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Dhana Seidl
+49 911 1234-1777 B17.5
Liliana Schubert
+49 911 1234-1756 B17.5

Restmülltonne

Was kommt in die Restmülltonne?
In die Restmülltonne (Mülltonne)gehören Abfälle, die nicht verwertet werden können. Der nicht verwertbare Restmüll wird im Müllkraftwerk Schwandorf modern und umweltschonend thermisch behandelt und energetisch verwertet. Aus Müll wird Energie.

Anschlusspflicht!
Jedes bewohnte und genutzte Grundstück muss an die kommunale Abfallentsorgung angeschlossen sein. Die Leerung der Restmülltonnen erfolgt 14-tägig.

Wo bekomme ich eine Restmülltonne?
Die ausreichend große und genormte graue Restmülltonne muss vom Grundstückseigentümer selbst beschafft werden. Sie kann käuflich erworben werden bei Baumärkten und bei Entsorgungsunternehmen. Unser Tipp: Auch die 50-Liter-Tonnen gibt es mit Rädern! Im Zweifelsfall fragen Sie bei unseren persönlichen Beratern nach!

Mülltonnen anmelden, ummelden oder abmelden
Nur Grundstückseigentümer, aber auch Hausverwaltungen und Mieter mit entsprechender schriftlicher Vollmacht, können den Behälterbestand bei der zuständigen Gemeindeverwaltung an-, um- oder abmelden. Sie erhalten dort auch die notwendige Gebührenmarke.

Hinweis
Die Gebührenabbuchung ist grundsätzlich nur vom Konto des Eigentümers möglich!

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Lena Frings
+49 911 1234-173 B17
Janina Lengenfelt
+49 911 1234-173 B17

Sperrmüll


Sperrmüll sind nur brennbare bewegliche Sachen, die üblicherweise in Haushalten vorkommen und nur wegen ihrer Größe oder ihres Gewichtes nicht in die Mülltonne passen. Sperrmüll darf nicht größer als 2,00 m x 1,00 m x 0,80 m sein. Größere Teile müssen zerkleinert werden, da sie ansonsten Probleme bei der Annahme an der Müllumladestation oder beim Sperrmüllfahrzeug verursachen. Sperrmüll, der aufgrund seiner Größe oder seines Gewichts nicht im Sperrmüllfahrzeug verladen werden kann, ist von der Abfuhr ausgeschlossen.

Was alles zum Sperrmüll gehört und was nicht, finden Sie in dem nachstehenden Formular "Sperrmüllselbstanlieferschein".

Wohin mit dem Sperrmüll?
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, seinen Sperrmüll ohne zusätzliche Gebühren zu entsorgen:

  • durch Abholung vom eigenen Grundstück nach Anforderung per Sperrmüllkarte
  • durch Selbstanlieferung

So funktioniert die Abholung
Bei der Abholung von zu Hause können Sie bei der Gemeindeverwaltung oder am Wertstoffhof eine Sperrmüllanforderungskarte holen, ausfüllen und an den zuständigen Entsorgungsunternehmer (vorgedruckt auf der Karte) schicken. Sie können aber auch die



Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Lisa-Marie Leikamm
+49 911 1234-179 B17.1
Naomi Soest
+49 911 1234-172 B17.4
Jan Thiele
+49 911 1234-1788 B1

Stoffwindeln - Bezuschussung für Neugeborene

Die Verwendung von Stoff- oder sog. Mehrwegwindeln trägt deutlich zur Abfallvermeidung bei. Im Gegensatz zu Einmalwindeln verlangt der Einsatz von Stoffwindeln durchaus einen Mehraufwand, den der Landkreis Dulchburg belohnen möchte.

Aus diesem Grund erhalten Eltern, die Stoffwindeln für ihre Wickelkinder verwenden, auf Antrag einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 50 % der Anschaffungskosten (für Stoffwindeln und entsprechende Ausstattung), jedoch maximal 50 Euro pro Kind.

Hinweis: Bei der Bezuschussung von Stoffwindeln durch den Landkreis Dulchburg können die anlässlich der Geburt einmalig gewährten kostenlosen Windelsäcke für Neugeborene bei der Gemeinde nicht angefordert bzw. eingelöst werden.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Dennis Valdeik
+49 911 1234-179 B17.1
Björn Maier
+49 911 1234-1755 B17.4

Wertstoffe



Bezahlen Sie nicht doppelt!
Da Sie bereits beim Einkauf für die duale Erfassung bezahlen, entstehen bei der Entsorgung von Wertstoffen über die Restmülltonne doppelte Kosten. Denn eine Verwertung ist nur möglich, wenn die Verpackungen in die vorgesehenen Container auf den Wertstoffhöfen geworfen werden. Der vom Dualen System zurückerstattete Betrag kommt dem Müllgebührenhaushalt und somit jedem einzelnen Landkreisbürger zugute.

Wertstoffinseln
Zusätzlich zu den Wertstoffhöfen sind im Landkreis viele Dosencontainer neben den bekannten Glascontainerstandplätzen aufgestellt.


Abfalltrennung - bequem für die Bewohner
In den Wohnanlagen mit Wertstoffinsel stehen direkt neben der bekannten Restmülltonne folgende 7 Wertstofftonnen bereit:

  • Becher,
  • Kunststoffhohlkörper,
  • Haushaltsfolien,
  • Mischkunststoffe,
  • Getränkeverbunde,
  • Dosen.
  • PET.

Den Inhalt der Wertstofftonnen führen wir kostenlos der Wiederverwertung zu. Der Inhalt des Restmüllcontainers ist dagegen Maßstab für die jährliche Müllgebühr. Abfalltrennung reduziert den Restmüll. Wie viel in der Wohnanlage tatsächlich an Müllgebühren bezahlt werden muss, hängt von den Bewohnern selbst ab. Denn durch die Abfalltrennung wird ein Teil der Restmülltonnen überflüssig.

Sprechen Sie mit Ihrem Hausmeister bzw. Ihrer Hausverwaltung oder erkundigen Sie sich bei der Abfallberatung im Landratsamt.


Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Manuel Hermann
+49 911 1234-177 B17.3
Franziska Liedel
+49 911 1234-173 B17.2

Windelsäcke kostenlos für inkontinente pflegebedürftige Personen

Ende märz 2014 hat der Umweltausschuss des Landkreises Dulchburg beschlossen, mit der Einführung von Windelsäcken ein kleines, aber wichtiges Zeichen für Familien mit pflegebedürftigen inkontinenten Angehörigen zu setzen. Pflegebedürftige Person, Angehörige oder Betreuungsbefugte erhalten pro Jahr bis zu maximal 14 kostenlose blaue Restmüllsäcke zur Entsorgung der Inkontinenzwindeln im Rahmen der Restmüllabfuhr.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Björn Maier
+49 911 1234-1755 B17.4

Windelsäcke kostenlos für Neugeborene

Ende März 2014 hat der Umweltausschuss des Landkreises Dulchburg beschlossen, mit der Einführung von Windelsäcken ein kleines, aber wichtiges Zeichen für Familien mit Kindern zu setzen. Familien mit neugeborenen Kinder erhalten einmalig 7 kostenlose blaue Restmüllsäcke zur Entsorgung der Babywindeln im Rahmen der Restmüllabfuhr.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Handy Zimmer
Dennis Valdeik
+49 911 1234-179 B17.1